Ist eine Relaxliege klappbar, spart sie viel Platz, wenn sie nicht gebraucht wird. Beim Kauf ist aber darauf zu achten, daß sie stabil genug ist. Denn gerade die Scharniere sind das erste, was oft schon nach kurzer Zeit nicht mehr funktioniert. Das betrifft besonders Liegen, die auch im Garten verwendet werden. Dort wird man sie wahrscheinlich gegen Regen schützen und abdecken, aber auch eine andauernde hohe Luftfeuchtigkeit setzt den Gelenken zu.
Relaxliege klappbar in Wohnung und Garten
In der Wohnung entscheiden sich viele für die klappbare Relaxliege, um eine Reserve für eventuelle Übernachtungsgäste bereitstehen zu haben. Sicherlich, ein Luftbett kann denselben Zweck erfüllen. Allerdings ähneln die meisten von ihnen einer Luftmatratze, die für den Gast eventuell zu tief ist. Sicherlich, es gibt auch welche, die hoch und groß wie ein Bett sind. Allerdings ist darauf nicht immer Verlass: Viele Luftbetten halten die “Luft” nicht mehr, wenn sie lange nicht benutzt wurden oder in die Jahre gekommen sind.
Ist eine Relaxliege klappbar, aus nicht zu dünnem Material und mit kräftigen Gelenken versehen, kann man sie jahrelang aufstellen, ohne daß die Qualität beeinträchtigt wird. Meine Relaxliege, die ich vor einigen Jahren gegen das Luftbett eingetauscht habe, sieht heute noch genauso aus, wie ich sie gekauft habe.
Allerdings wird sie nur von meinem Enkel genutzt, die Kinder schlafen auf einem Sofa, daß man zur Liegestätte umbauen kann.
Relaxliege im Garten
Im Garten kann man auch eine Relaxliege nutzen, die klappbar ist. Eigentlich sind das aber die meisten, denken Sie hier nur an den “alten” Liegestuhl! Der ist sozusagen das Vorzeigemodell, wie eine Relaxliege klappbar genutzt werden kann.
Allerdings, das muß ich noch zum Liegestuhl sagen: Unsere ersten haben meine Eltern Anfang der 60er Jahre angeschafft, und die haben fast 30 Jahre gehalten. Gut, das Tuch musste einige Male ausgewechselt werden, weil es spröde geworden ist (oder einige Gäste immer schwerer?). Die Gestelle haben aber, obwohl sie kaum gepflegt wurden, genauso lange gehalten wie die Gelenke. Die waren aber auch nicht aus Metall, sondern ebenfalls aus Holz.
Danach wurden hin und wieder neue Liegestühle angeschafft und auch genutzt. Aber keiner hat mehr als zwei Sommer gehalten.
Relaxliege klappbar Fazit
Deshalb mein Tipp: Wenn Sie eine Relaxliege klappbar kaufen möchten, achten Sie auch stabiles Holz und vor allem stabile Gelenke! Geben Sie ruhig etwas mehr Geld aus, um lange Zeit Freude an Ihrer Relaxliege zu haben.
Oder kaufen Sie ein billiges Modell mit all seinen Schwächen. Dann haben Sie wenigstens jedes Jahr eine neue Relaxliege im anderen Design im Garten. Ist ja auch was!