Relaxliege mit Kippfunktion

Eine Relaxliege mit Kippfunktion läßt sich für den Rücken und die Füße verstellen. Das ist dann aber keine “echte” Relaxliege mehr, sondern eher eine Gartenliege oder auch Wohnzimmerliege. Der bekannte Liegestuhl, den ich immer wieder gerne zum Vergleich heranziehe, läßt sich ja ebenso verstellen. Ist er deshalb eine “Relaxliege”?

Relaxliegen werden in den unterschiedlichsten Ausführungen hergestellt. Unter anderem verfügen sie meistens über eine Kippfunktion. Das betrifft nicht nur alleine das Kopfteil: Auch die untere Hälfte der Relaxliegen, die als Auflage für die Füße dient, kann bei vielen Relaxliegen angekippt werden.

Vorteile der Kippfunktion bei einer Relaxliege

Die Vorteile wird wohl jeder kennen, der schon einmal auf einer Relaxliege mit Kippfunktion Platz genommen hat. Die Liegefläche ist optimal auf den Körper einstellbar, vor allem unterschiedlich große Menschen  brauchen da eine veränderliche Liegefläche.

Wenn man sich dann mit dem Oberkörper nach hinten lehnt, bringt eine eingebaute “Kippfunktion” automatisch die Füße in die Höhe. Das wirkt sehr entspannend und hat auch gesundheitliche Vorteile.

Denn durch die Hochlegung der Füße wird der Blutkreislauf entlastet. Das leuchtet ein: Wenn das Blut nach unten gepumpt wird, ist ja alles noch einfach. Beim Hochpumpen müssen Herz und Kreislauf allerdings ganz schön arbeiten, und das ist eben einfachen, wenn die Füße parallel zum Körper liegen. Somit wird der Bildung von Krampfadern vorgebeugt, aber eben für die gefühlte Entspannung ist eine Kippfunktion an der Relaxliege eine besonders zu empfehlende Funktion.

 Relaxliege im Garten

Im Garten werden Relaxliegen nicht nur von den Eigentümern genutzt, sondern auch vielfach von Besuchern. Da diese körperlich unterschiedlich groß, breit und schwer sind, bietet eine Kippfunktion den Vorteil, daß sich die Liegefläche bestens anpassen läßt. Außerdem treten die oben genannten Vorteile ebenfalls in Kraft: die Entlastung von Herz und Kreislauf durch das Höherlegen der Füße.

Sie sollten aber darauf achten, möglichst eine oder mehrere Relaxliegen mit Kippfunktion in den Garten zu stellen, bei der nicht nur das Kopfteil (und eventuell die Fußauflage) eingestellt werden können. Gerade im Lendenbereich bieten Relaxliegen mit Kippfunktion sehr viele Vorteile und lassen sich auch auf unterschiedlich große Menschen anpassen.

Der Nachteil: Diese Relaxliegen für den Garten sind nicht einfach zu bekommen. Im Handel habe ich sie überhaupt noch nicht gesehen, und auch online muß man ganz schön suchen, um solche zu finden. Diese sind dann wiederum nur eine kurze Zeit verfügbar: wahrscheinlich werden nicht genügend hergestellt, um eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten.

Deshalb kann ich Ihnen auch hierzu keinen Tipp geben: Er wäre wahrscheinlich nach ein paar Wochen schon wieder nicht mehr auffindbar. Hier hilft wirklich nur eine intensive Suche weiter.

Relaxliege im Wohnzimmer mit Kippfunktion

Wohnzimmerliegen sind eigenartigerweise nicht immer mit einer Kippfunktion ausgestattet. Allerdings spielt es hier auch eine Rolle, daß viele dieser Relaxliegen ergonomisch geformt sind und sich die Liegefläche besonders an den Körper anpasst. Das ist ja gerade der Vorteil der Relaxliege gegenüber einem normalen Sofa.

Deshalb ist eine zusätzliche Verstellmöglichkeit nicht immer notwendig, nur besonders große oder kleine Menschen werden vielleicht nicht mit allen Relaxliegen zurechtkommen. Dabei fällt dann natürlich das Hochlegen der Füße weg, was aber durch die entspannende Haltung auf der Liege wieder kompensiert wird.

Dazu ist es aber notwendig, daß die Relaxliege auf die Körpergröße zugeschnitten ist. Ich als 1,98 Mann habe da so meine Probleme, für mich sind die meisten Relaxliegen zu kurz. Deshalb habe ich auch im Wohnzimmer eine Liege mit Kippfunktion stehen, die automatisch meine Füße hebt.