Was gibt es Schöneres, als bei bestem Wetter im Garten zu relaxen? Dafür ist natürlich eine Relaxliege nötig, die auch der Witterung standhält und nicht immer weggeräumt werden muß. Ich habe mir viele angesehen, aber nur wenige haben mich überzeugt. Meine Meinung zur Relaxliege im Garten lesen Sie hier.
Gartenliegen zum Relaxen
Früher war es der allgemeine Liegestuhl, der zu einer entspannten Pause im Garten aufgestellt wurde. Viele machen es auch heute noch so, aber die meisten Menschen sind anspruchsvoller geworden: Sie möchten eine körperbetonte Relaxliege für den Garten haben, möglichst noch mit einer Ablage für Getränke und Zeitschriften, und natürlich einem verstellbarem Fuß- und Kopfteil.
Die Relaxliege am Pool
Eine Relaxliege kann man sicherlich überall im Garten aufstellen. Ob am Swimmingpool, im Schatten der Obstbäume oder auch direkt auf der Terrasse: Ein ruhiges Plätzchen findet sich bestimmt in jedem Garten.
Bei der Wahl der richtigen Relaxliege für den Garten sollten verschiedene Kriterien bedacht werden. Wird die Liege jeden Abend weggeräumt? Dann sollte es ein möglichst leichtes Modell sein. Oder wird sie nur abgedeckt und bleibt den ganzen Sommer über draußen stehen? Dann sollte das Material schon massiver sein.
Das Material, aus dem die Relaxliege für den Garten besteht, ist möglichst auf die zukünftige Nutzung abzustimmen. Die Liegen mit integriertem Bezug zum Liegen sollten nicht dauerhaft im Freien stehen bleiben.
Gartenliege aus Holz
Besonders bei der Gartenliege aus Holz ist darauf zu achten, daß die Hölzer immer gut gepflegt werden. Feuchtigkeit ist wie bei allen anderen Relaxliegen auch der größte Fein, auch Tropenhölzer sollten nicht ständig dem Wetter ungeschützt ausgesetzt sein.
Deswegen sind die Holzliegen mehr für die Terrasse geeignet, wo sie auch über Nacht stehen bleiben können, währen man im grünen Gras eher solche aus Aluminium aufstellt. Die sind sehr leicht, so daß sie je nach dem Stand der Sonne schnell umgestellt werden können. Oft ist es nicht einmal notwendig, diese leichten Relaxliegen mit Räder auszustatten.
Relaxliege mit Kippfunktion
Eine Relaxliege ist für mich eigentlich nur solche Liege, bei der man neben dem Kopfteil auch das untere Ende für die Füße bewegen kann. Noch vorteilhafter sind Relaxliegen mit Kippfunktion. Die sind so gestaltet, daß das Fußteil von selbst hochkommt, wenn man die Rückenlehne nach unten drückt. Auf diese Weise läßt sich eine sehr gute Position zum Liegen finden, in der man es auch länger aushalten kann. Die Füße werden höher gelagert und besser durchblutet, und auch die Wirbelsäule wird entlastet. Nicht umsonst werden diese Relaxliegen mit Kippfunktion auch in der Medizin und zur Reha eingesetzt.