Die Rattan Liege

Relaxliegen werden wie viele Sitz- und Liegemöbel aus verschiedenen Materialien hergestellt: Neben Holz, das immer noch am verbreitetsten ist, wird viel Metall eingesetzt. Auch Korbgeflecht wird gerne genommen, und da sind wir schon beim Thema.

Relaxliege aus Rattan

Relaxliegen aus Rattan sind sehr beliebt, weil sie in der Wohnung und auch auf der Terrasse aufgestellt werden können. Welche Vorteile, und auch Nachteile das Rattan für die Relaxliege hat, erfahren Sie hier.

Rattan ist ja dem Holz irgendwie ähnlich, immerhin wird natürliches Rattan viel von Bäumen aus südlichen Gefilden (Palmen) hergestellt. Im Gegensatz zu Massivholz ist es aber sehr luftdurchlässig und natürlich wesentlich leichter.

Rattanmöbel können in Innenräumen und auch im Freien verwendet werden. Im Garten sollte man aber darauf achten, daß sie besser noch einen Schutz gegen die Witterung haben. Generell sind Rattan – Möbel relativ empfindlich und bedürfen auch in Innenräumen hin und wieder etwas Pflege. Aus diesem Grund bieten viele Hersteller ihre Relaxliegen aus PE – Rattan an. Das ist Kunststoff, absolut pflegeleicht, UV – beständig und sieht dem natürlichen Rattan täuschend ähnlich.

Von Vorteil ist weiterhin, daß dieses künstliche Rattan viel einfacher zu verarbeiten und damit auch im Endeffekt viel billiger ist.

Rattanliegen

Äußerlich ist das PE – Rattan kaum vom echtem Material zu unterscheiden. Dafür gibt es wesentlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten, auch die Verträglichkeit mit dem übrigen Material wie Auflagen, Kissen und Metallgestell ist wesentlich unkomplizierter. Klar, es gibt einige Menschen, die rümpfen beim Wort “Kunststoff” mit der Nase. Aber ist das natürliche Rattan aus fernen Ländern wirklich umweltverträglicher?

Sie merken schon, bei Rattan tue ich mich schwer. Ich gebe zu: Ich bin kein Freund davon und habe keine Relaxliege aus Rattan. Dafür eine Gartengarnitur aus künstlichem Rattan. Ist wirklich pflegeleicht (steht das ganze Jahr draußen am Teich), bleicht nicht aus (steht schon einige Jahre) und sieht immer aus wie am ersten Tag.

Im Wohnzimmer dagegen steht eine Relaxliege mit dicken Leder – Auflagen, super bequem. Und im Garten bevorzuge ich den alten bekannten Liegestuhl. Meine Frau hingegen liegt lieber auf einer echten Relaxliege, aber aus Holz. Weil: Sie hat noch nie geschafft, einen herkömmlichen Liegestuhl aufzustellen.

Und ich bin ja nicht zu jeder Zeit als Hilfe verfügbar!


Relaxliegen Rattan